An: Die Umweltminister*innen der Europäischen Union
Sehr geehrte Frau Bundesumweltministerin,
die EU hat im Jahr 2015 Geschichte geschrieben, als sie mit hohen Ambitionen für mehr Klimaschutz an den Verhandlungstisch kam und die Welt davon überzeugte, dem Pariser Abkommen beizutreten. Diese harte Arbeit könnte noch in diesem Jahr auf dem UN-Klimagipfel in Glasgow zunichtegemacht werden, wenn die Staats- und Regierungschefs nicht JETZT konkrete Schritte unternehmen, um die Ziele des Pariser Abkommens zu verwirklichen. Solange die EU keine Pläne zur drastischen Erhöhung ihrer Klimaziele ankündigt, werden auch die anderen Staats- und Regierungschefs nichts tun.
Seit über einem Jahr streikt die Jugend in ganz Europa. Weltweit fordern Millionen Menschen mehr Klimaschutz. Die Botschaft an Sie ist kristallklar: Wir sind bereit. Warum sind Sie es nicht?
Am 4. März präsentierte uns EU-Klimakommissar Frans Timmermans nette Worte, aber ein leeres Klimagesetz. Statt konkreter Maßnahmen zur Anhebung der Klimaziele für 2030 hat er sich für ein in der Ferne liegendes Ziel der Klimaneutralität bis 2050 entschieden, ohne klare Maßnahmen, wie wir dies erreichen können. Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist. Eine Anhebung des EU-Ziels auf 65% Emissionsreduzierung bis 2030 würde den Menschen in der EU und dem Rest der Welt zeigen, dass wir mutig genug sind, das zu tun, was jetzt getan werden muss.
Sie haben die Chance, Klimageschichte zu schreiben, aber Sie müssen jetzt handeln.
Wir fordern Sie zusammen mit den anderen EU-Minister*innen auf, die Ambitionen zu erhöhen und die Welt vor dem Klimakollaps zu bewahren. Jetzt ist es an der Zeit, das Klimagesetz mit konkreten Plänen für 2030 zu füllen:
Verpflichten Sie sich, das Klimaziel der EU für 2030 auf 65% zu erhöhen. Tun Sie dies jetzt für uns alle. Denn das Klima kann nicht warten. Und deswegen werden wir nicht warten.
2020 ist das Jahr, in dem auf Worten endlich Taten folgen müssen. Wir sind bereit. Wir können es schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam das Klima retten!
- Unterstützer
Ziel 15.000